Auf die langjährigen Erfahrungen unserer Urahnen bauend, setzten wir im Jahre 2007 die ersten Rebstöcke der Sorten Dornfelder und Müller-Thurgau in den historischen Boden. Die Fortsetzung einer langen Tradition konnte beginnen. 800 Stöcke auf ca. 0,3 ha Land werden im Januar und Februar mit der notwendigen Fachkenntnis und Sorgfalt geschnitten. Im Juni und Juli erfolgt das Einfädeln der Triebe in den Drahtrahmen, um eine optimale Besonnung der Laubwand und somit eine gute Photosyntheseleistung zu erlangen. Anfang August wird je nach Behang eine Ausdünnung vorgenommen. Der Rebstock hat somit weniger Trauben zu versorgen, die dafür mehr Inhaltsstoffe bekommen. Nun gilt es, den richtigen Zeitpunkt der Ernte abzuwarten. Reife- und Gesundheitszustand der
Trauben werden mehrmals kontrolliert und die Oechsle-grade mit dem Refraktometer gemessen. Sobald die Trauben die entsprechende Reife erreicht haben, beginnen wir in liebvoller Handarbeit mit der Ernte. Den schonenden Ausbau unserer Weine übernimmt ein erfahrener Kellermeister und sorgt für die Fülle und den abgerundeten, harmonischen, einzigartigen Geschmack.
![]() |
Während der Landesweinprämierung 2012 in Leipzig wurde unser Müller-Thurgau 2011 mit dem Bronzenen Preis ausgezeichnet. Die Urkunde überreichten die diesjährige Gebietsweinkönigin Lisa Blumenthal und der Verbandspräsident des Weinbauverbandes Saale-Unstrut, Siegfried Boy. Als Gast war die sächsische Gebietsweinkönigin Franziska Spiegelberg anwesend. Eine siebenköpfige unparteiische Jury aus Weinexperten hatte im Voraus 152 Weine, einen Sekt und einen Secco zu verkosten.
Überzeugen Sie sich selbst von der Qualität unserer Weine sowie der Schönheit unseres Weinanbaugebietes. Der Besuch des bekannten Sonnenobservatoriums, dem Schloß Goseck oder ein Spaziergang durch unseren wunderschönen Gosecker Wald runden dieses Erlebnis ab.